Heute noch bis 24:00...
Montag, 29. August 2011
Freitag, 26. August 2011
Countdown
So ihr Lieben... langsam geht das Gewinnspiel zu Ende.
Daher wollt ich noch einmal die mit der Nase drauf stubsen, die es vielleicht noch nicht gesehen haben und sich noch dafür interessieren. Bis zum 29.08.2011 ist noch Zeit.
Ich bin schon ganz gespannt, wem ich ein Päckchen schicken darf ; )
Mittwoch, 24. August 2011
Schau mir in die Augen... Thementag
Juhu! Weiter geht es bei HannaPurzel mit dem Thema
"Schau mir in die Augen"!
Viel Spaß beim Stöbern!
PS: Hier gibts bald auch wieder getüfteltes. Ich ärger mich grad so über die Strickdecke, weil da irgendein dummer Fehler drin ist. Und da bin ich irgendwie dran hängen geblieben : (
Samstag, 20. August 2011
Nächtliche Eingebung
Ich hoffe, ihr habt auch alle so ein schönes, sonniges Wochenende - mit einem ebenso schönen schattigen Rückzugsplätzchen ; )
Mir hat sich letzte Nacht eine Flause in den Kopf gesetzt. Kann man doch sicher so sagen, oder? Dementsprechend hab ich heut die Schubladen meiner Mama durchgewühlt und Uromas Strickanleitungen gefunden.
Sogar noch mit ihren Zählnotizen drin... Hinlegen möcht ich mir die Decken nicht, aber sie zu stricken macht unheimlichen Spaß. Habe sowas bisher nur gehäkelt - aber ich finde es immerwieder toll, wie sich dann Reihe für Reihe die Muster ergeben, wobei man nur stur die Anleitung abarbeitet : ) Klingt dumm, hat mir aber heute Riesenspaß gemacht.
Ich werd mir die Muster abscannen, da sie schon zerfallen (sie richten extrem toll!) und zigmal geklebt sind... also falls jemand Lust auf "Deutsche Spitzen-Strickkunst" hat ; )
Mittwoch, 17. August 2011
Mittwochsfazit
1... 20 Leser - na so was! Herzlich willkommen : )
2... Heute zum ersten mal gesehn. Fand ich irgendwie nett.
3... Warum wird der Unterspulenfaden immer in der letzten Naht und in den vorletzten Cm alle? Kann man da was gegen tun?
Dienstag, 16. August 2011
Ach ja...
... gut gelaunt komm ich grad wieder vom Zoobesuch mit Patenkind, Herrn Freund und meinen Eltern, nur um mich noch mehr über die neuen Leserlein zu freuen.
Herzlich willkommen! Ich freu mich riesig, dass ihr hergefunden habt und hoffe, dass es hier einige interessante Dinge für euch zu sehen gibt ; )
Nochmal für alle zur Erinnerung: GEWINNSPIEL NICHT VERGESSEN! Ein bisschen Zeit ist noch.
Außerdem muss ich noch von einer Entdeckung berichten. Vielleicht erinnert ihr euch noch an meine Eule Frida.
Sie ist eine Kniffel-Eule. Wen sie unterstützt, der darf auf Kniffel hoffen ; )
Sonntag, 14. August 2011
Ich geh mit meiner Laterne...
Gestern war im ega-Park Lichterfest. Wir wohnen zwar jetzt schon seit ein paar Jährchen in Erfurt, aber wie vom Entenrennen haben wir auch vom Lichterfest erst in diesem Jahr erfahren...
"Finde den einen Weg durch das Labyrinth aus Licht. Nur heute Nacht liegt er dir zu Füßen!"
In diesem Lichterlabyrint war man auf der Suche nach seinem wirklichen Namen... das heißt, die die einen Koffer bekommen hatten, ich nicht ; ) Übrigens haben WIR uns an die Regeln - nicht über die Tütchen steigen - gehalten.
Schön wars. Zum Schluss gab es noch ein ganz tolles Feuerwerk. Ich wusste bisher nicht, wie schön so was sein kann : )
Habt einen schönen, sonnigen Sonntag!
Samstag, 13. August 2011
12 von 12 ... im August
Wo ist die Zeit?
Frau Kännchen erinnert wieder an den 12. und deshalb gibt es viel zu sehen.
Nun gibt es auch meine Bilder zu sehen. Gestern Abend war ich einfach zu müde und erledigt, so dass ich einfach nur noch wie ein Stein ins Bett gefallen bin...
Aber mal vorn angefangen. Gestern kamen meine Kam-Snaps an und wir sind schon Freunde geworden.
So konnte auch gleich das Geldbeutelchen fertig genäht (und später am Abend ausgeführt) werden.

Dann begann die große Aufregung. Unser Auftrittsort: Die Kirche über der Krämerbrücke in Erfurt.
Während sich die Zuschauer einfinden...
... wird eine Etage tiefer nochmal der Ablauf durchgegangen...
... alle Requisiten zusammengesucht...
... Frisuren gemacht.
Und dann geht's los. Bei Aloha 'Oe mit dazugehörigem Hula zückten die Zuschauer besonders auffällig ihre Kameras... warum nur?
Zusammenpacken ...
... und ab zur "Premierenfeier".
Aufregung weg und das leckere Pizzabrot auch.
Und dann kam der besagte Auftritt des besagten Steins ; )
Freitag, 12. August 2011
Ankündigung: 12 von 12
Frau Kännchen erinnert wieder an den 12. und deshalb gibt es viel zu sehen.
Bei mir wird es ein normaler Tag mit aufregendem Abend geben, daher kommen meine BILDER erst später. Eins davon könnte so aussehen:
ABER, ihr lieben 12-von-12-Gucker, ihr seid herzlich eingeladen, euch mal DAS hier anzuschauen ; )
Habt einen schönen Tag!
Donnerstag, 11. August 2011
Sonne
Es gibt sie noch! Sie hängt schon den ganzen morgen über unserer Straße : ) Mal sehen wie lange sie bleiben kann...
Sonne... gute Laune : ) ...bunte Blumen
Ich wünsch euch einen schönen Tag!
Mittwoch, 10. August 2011
Gut verpackt...
... ist hoffentlich bald mein Geld!
In der Hoffnung irgendwann doch mal weniger Kram rumzutragen habe ich mir schon öfters "kleine" Federmäppchen gebastelt. Nun ja, funktioniert hat es nie wirklich. Auch in kleine Täschchen kann man viel reinstecken - wenn man sich nur wirklich Mühe gibt ; )
Ähnliche Hoffnung ist die Ausrede für den Versuch eines selbstgemachten Geldbeutels. Eigentlich wollt ichs ja nur mal probieren. Eigentlich brauch ich ja auch keinen. Aber eigentlich spinnt auch der Reißverschluss meines jetzigen... hm.
Also heute Schnitt gebastelt und gar nicht so sehr verzweifelt. Innenteil fertig. Ich bin zufrieden (für den ersten Versuch!).
Jetzt warte ich noch auf die bestellten Kam-Snaps, die hoffentlich morgen kommen. Und dann kann alles zusammengenäht werden. Und ich mach dann üüüberall Druckknöpfe dran. Haha!
Ein Zuhause für meine Tücher
Letzte Woche hab ich in einem bekannten Möbelhaus eine Idee aufgeschnappt, mir diese krampfhaft gemerkt und gestern umgesetzt.
Ich Laufe der letzten Jahre haben sich bei mir nämlich einige Tücher angesammelt, die alle in gemeinschaftlicher Arbeit die Garderobenhaken besetzen. Immer wieder gelingt es ihnen dann, genau das Tuch, das ich gerade umziehen will, unter sich zu begraben, so dass ich nicht rankomme. Abhilfe geschafft (zu mindest für den "sommerlichen" Teil der Tücher). So:
... mit Draht, Wolle, Klebeband, Schere, Häkelnadel und einem Glas.

Dann kam die etwas schwierige Aufgabe, den langen, nun gebogenen Draht mit einer Zange in einzelne Ringe zu zerschneiden. Hat geklappt.

Nun musste das Ganze nur noch mit Wolle umhäkelt werden, damit es ein bisschen schöner aussieht.
Mit den Fäden, die beim Häkeln übrig bleiben, habe ich die Ringe zu einer "Kette" aneinandergebunden. An die Wand gehangen und tuchbestückt sieht das ganze nun so aus...
Dienstag, 9. August 2011
Guckt mal da...
Für alle die bei meinem kleinen GEWINNSPIEL schon mitgemacht haben und für alle die es noch vorhaben, hier mal ein kleiner Blick durchs "Schlüsselloch". Die Produktion hat begonnen : )
Und diese Produktion ist heute zu Ende gegangen. Und mein Arm tut ein bisschen weh. Aus gefühlten 200 Tüten (realen 20) wurde eine. Und mit der geh ich dann einkaufen ; )
Das heißt, falls diese frechen Biester sie wieder rausrücken...
Montag, 8. August 2011
Ich, du, er, sie, es, wir, ihr und sie...
Während ich gerade die Hosen meines lieben Bruders bearbeitet habe und jetzt auch noch weiter entdecke ich
SHE ist eine bekannte Schauspielerin. In "Per Anhalter durch die Galaxis" oder "500 Days of Summer" seh ich sie soo gern. Jetzt hör ich SHE aber noch viel lieber : ) Naja, und HIM kenne ich nicht. Aber zusammen sind sie toll.
Zum Beispiel hier!
Den Tanz werd ich jetzt lernen... hört euch auch noch das an ; )
Oh oh...
... still war es die letzten Tage hier. Und dabei hab ich doch neue Leser zu begrüßen! Also, herzlich willkommen : )
An der Stelle erinnere ich ich auch noch mal an das kleine, feine Gewinnspiel. Diese Woche werd ich mich mal an den Gewinn machen.
In den letzten Tagen entstanden und auch schon zur Taufe ausgeführt, ist/wurde dieser Hosenrock.
Genäht habe ich ihn nach einem englischen Schnittmuster, welches ich irgendwo (hm...) gefunden habe. Für genauere Informationen einfach nochmal fragen, dann suche ich ; ) Zu nähen war er ganz schnell und einfach. Was man hier nicht sieht, er hat ein bequemes Jersey-Bündchen. Das kommt inzwischen bei mir überall ran. Achja, an dem Rock (an der Hose) sind auch die ersten maschinen-angenähten Knöpfe. Und ich war überrascht, wie unschwer das doch geht...
Ich werde auch mal probieren aus dem Schnitt eine kurze Hose zu machen. Aber erst nachdem ich die kurzen Hosen meines älteren Bruders in Hotpants umgenäht und alles mit meinen Labels zugepflastert habe. : ) Ich kann machen was ich will, er zieht sie an - sagt er!
Dienstag, 2. August 2011
Nicht mein Tag...
Gerade habe ich mich ein bisschen mit Trude gezankt - oder besser gesagt, sie sich mit mir : ( Erst zickt sie rum, weil ihr die Aufgabe wohl zu schwierig erscheint und dann sticht sie mich auch noch in den Finger. Ehrlich mal! Und der Kommentar von Herrn Freund (er lacht jetzt noch über seinen Witz): "Wenigstens musste der Finger nicht genäht werden!"
Genug gejammert, denn gestern war ein guter Tag.
Während ich immer wieder auf Namensbänder-Seiten gestöbert und mich doch nicht getraut habe zu bestellen, hatte ich immernoch die tolle Idee von Caro im Kopf.
Also war ich gestern einkaufen und hab mir dann meine eigenen Labelchen auf ziemlich einfache Art und Weise erstellt.
Man braucht
- PC und Tintendrucker
- Baumwollband
- T-Shirt-Transferfolie für
Tintendrucker
- Schere
- Bügeleisen (ohne Dampf)
Ich habe einfach im Bildbearbeitungsprogramm das gewünschte Bildchen erstellt, gespiegelt und in die richtige Größe gebracht (1,5 x 6 cm, Breite abhängig von der Breite des Baumwollbandes). Danach habe ich dieses Bildchen in ein Word-Dokument kopiert. 63 passten auf ein A4-Blatt, mit angepassten Randeinstellungen.
Nach sorgfältigem Anleitungslesen durfte der Drucker loslegen. Danach habe ich die einzelnen Bildchen zerschnitten. Da ich faul war, hab ich immer drei pro Reihe zusammengelassen ; )
Dann wird alles nach und nach, wie es in der Anleitung steht, auf das Band gebügelt. Das dauert nicht sehr lange, aber ein wenig Kraft ist erforderlich.
Nachdem alles gut abgekühlt ist, kann man das Papier einfach abziehen und braucht das Band nur noch in kleine Labelchen zerschneiden.
Und sich drüber freuen : )
(Auf der Folienverpackung steht: "Nach dem fachgerechten Aufbügeln des Motivs sind die Textilien bei 30°C ca. 20 mal waschbar.")
So und jetzt geh ich zu meinen Platiktüten und zur Häkelnadel. Die ist wenigstens nicht so spitz...
Montag, 1. August 2011
"Jetzt sitzt sie da und zerschneidet Müll..." bzw. Recycling-Häkel-Tutorial
So mein lieber Herr Freund gestern. Inspiriert durch etwas Gesehenes und gleich ausprobiert hab ich folgendes:
Man nehme
* einige dünnere Plastiktüten
* Schere
* Häkelnadel (bei mir Nr. 3)
und beginne, mit Plastiktüten zu häkeln!
Zuerst wird von der ersten auserwählten Tüte der Henkel abgeschnitten. Das Loch ist nämlich nicht zu gebrauchen ; )
Aus der Tüte soll nun ein ganz langer "Faden" werden. So schneidet man immer rundherum (spiralförmig) einen etwa 2cm breiten Streifen ab. Meine Häkelnadel war eine 3 und es ging ganz gut. Je breiter der Streifen, desto kniffliger wird es. Ich denke, eine größere Nadel, wenn man sie den hat, ist eine gute Idee.
So sieht der fertige Plastik-Tüten-Nudel-Salat aus. Das ist eine Tüte. Ich habe immer eine Tüte geschnitten und dann verhäkelt, dann wieder geschnitten... Die Abwechslung tat ganz gut, da das Häkeln je nach Tüte kraftaufwändig war. Sonst könnte man auch vorher alles zuschneiden...
Ich habe mit 6 Luftmaschen und dann 12 festen Maschen angefangen. Dann in jeder weiteren Reihe 6 Maschen zugenommen. Als mir der "Boden" groß genug war, habe ich immer in der selben Machenzahl weiter gehäkelt und späte noch mal zwei Runden gemacht, in denen 6 Maschen abgenommen wurden.
Mann kann natürlich auch alle anderen Formen häkeln.
Mann kann natürlich auch alle anderen Formen häkeln.
Mein Herr Freund musste das unbedingt festhalten, da es ihm wohl zu abwegig erschien. Aber dir mein Lieber sei gesagt: Das war nicht das letzte Mal! Der Tütenschrank ist noch gut gefüllt.
Und hier das Ergebnis. 5 rote und 2 gelbe Tüten später. Das Muster, welches sich ergeben hat, find ich richtig nett : ) Und einen Zweck hat das etwas auch schon gefunden:
Ich finde, das sieht gar nicht billig und nach Müll aus. Und stabil ist es noch dazu... und abwaschbar! Ich geh mir jetzt eine größere Häkelnadel kaufen ; )
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Abonnieren
Posts (Atom)